
Internationale DJs für das nächste Warnow Openair
19. Mai 2022
Kinder glücklich, Eltern entspannt: So wird das Familienfestival zum Highlight!
22. Mai 2024Shishas sind mehr als nur ein Trend. Sie haben eine lange Geschichte und sind weltweit ein Symbol für Freundschaft, Entspannung und Gemeinschaft. In diesem Blog werfen wir vom Warnow Open Air einen Blick auf die Entwicklung der Shisha und warum sie für Menschen auf der ganzen Welt so besonders sind. Auch auf unseren Veranstaltungen haben wir oftmals einen separaten Floor bereitgestellt, in dem unsere Gäste Shishas und normale / elektronische Zigaretten konsumieren konnten. Weitere Hintergrundinformationen über das Rauchen im Club können hier nachgelesen werden.
Einleitung
Ihr habt höchstwahrscheinlich schon einmal den Begriff Shishas gehört und euch gegebenenfalls gefragt, warum sie so beliebt sind. Shishas sind mehr als nur ein Trend – sie haben eine lange Geschichte und Tradition. Die Geschichte der Shisha ist eng mit dem Orient verbunden und weckt Erinnerungen an warme Sommerabende, an denen man in einem Garten sitzt und den aromatischen Rauch des Wasserpfeifenrauchs einatmet. Um zu verstehen, warum Shishas mehr als nur ein Trend sind, müssen wir einen Blick auf ihre Geschichte werfen.
Die Wurzeln der Shisha reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Sie wurde ursprünglich in Persien und Indien erfunden und ist seitdem ein wesentlicher Bestandteil der Kultur in diesen Ländern. Der Name Shisha stammt vom Persischen „shisheh„, was so viel bedeutet wie Glas. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Technik der Shisha weiterentwickelt und so ist die moderne Shisha, die wir heute kennen, aus einer Kombination von Tradition und Innovation entstanden.
Heutzutage ist Shisha-Rauchen eine weit verbreitete Freizeitaktivität, die sowohl unter Freunden als auch bei Familienfeiern, Festivals oder auf unseren Open Airs gerne genossen wird. Mit ihrem vielfältigen Aromenangebot und der entspannten Atmosphäre, die sie schafft, ist es kein Wunder, dass sich Shishas über die Jahrhunderte hinweg so großer Beliebtheit erfreuen.
Der Ursprung der Shisha
Shishas sind weit mehr als nur ein Trend. Sie haben eine lange Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Damals wurden die Shishas als „huqqa“ bezeichnet und waren ein fester Bestandteil des Lebens der Menschen in Südasien und dem Nahen Osten. Sie wurden verwendet, um Wasserpfeifen zu rauchen, die eine Mischung aus Tabak, Honig, Gewürzen und Früchten enthielten – eine Kombination, die sich im Laufe der Zeit bis heute bewahrt hat. Im Laufe der Jahrhunderte verbreiteten sich die huqqa immer weiter und waren in vielen Kulturen ein Zeichen für Freundschaft und Gemeinschaft. Heutzutage können wir die Shisha nicht nur als einen Trend betrachten, sondern als einen Teil einer viel älteren Tradition.
Die Geschichte der Shisha in anderen Kulturkreisen
Shishas sind tief in Kulturkreisen auf der ganzen Welt verwurzelt und waren schon zu Zeiten von Königshäusern und Palästen ein fester Bestandteil der Kultur.
Der Ursprung der Shisha liegt wie bereits oben beschrieben in Persien und Indien, wo sie als Hookah bekannt ist. Sie wurde dort mit Tabakkreationen geraucht und bereits im 16. Jahrhundert in den Palastgärten verwendet. Im Laufe der Jahrhunderte fand die Shisha auch in anderen Kulturkreisen Einzug, wie im Nahen Osten, in Nordafrika und im Mittelmeerraum.
In den letzten Jahren hat die Shisha in vielen Ländern einen großen Beliebtheitsgrad erreicht. Sie ist nicht nur ein Symbol für Geselligkeit und Gemütlichkeit, sondern auch ein Symbol für eine lange Tradition. Heute kann man Shishas in vielen Cafés, Bars, Clubs, Festivals, auf dem Warnow Open Air und in Restaurants in der ganzen Welt finden. Shishas sind also viel mehr als nur ein Trend, sondern ein wichtiges Element der Kultur.
Die Popularität von Shishas in den letzten Jahren
Shishas haben sich im Laufe der Zeit zu einer weit verbreiteten Kultur entwickelt. In den letzten Jahren hat ihre Popularität stark zugenommen, was an ihrem modernen Design und den zahlreichen Geschmacksrichtungen liegt. Es gibt viele verschiedene Arten von Shishas, und jede hat ihren eigenen Stil und Geschmack.
Shishas sind nicht nur ein Trend, sondern ein Teil einer jahrhundertealten Kultur. Sie sind mehr als nur ein modisches Statement. Sie bieten eine entspannte und gemütliche Atmosphäre, in der man sich mit Freunden und Familie zusammensetzen und einige schöne Momente erleben kann.
Online eine Shisha kaufen
In der heutigen digitalen Welt wird oftmals der Gang zum Laden um die Ecke übersprungen. Stattdessen shoppen die meisten auf Amazon und Co. Wir vom Warnow Open Air finden jedoch, dass Amazon in diesem Szenario keine gute Anlaufstelle darstellt. Stattdessen sollte lieber dieser Shisha Shop betreten werden. Dieser renommierte Onlineshop vertreibt Shisha, Shishas, Wasserpfeifen, Shisha-Tabak und etwaiges Zubehör und dies zu Spitzenpreisen! Diejenigen, die viel Geld sparen möchten, sollten in der Rubrik Sale stöbern, denn dort befinden sich unzählige rabattierte Produkte.
Die vielen positiven Bewertungen auf Trustami sollten alle letzten Zweifel lösen und die Seriosität des Onlineshops bestätigen. Natürlich sind alle beliebten Zahlungsmodalitäten wie zum Beispiel die Vorkasse, Klarna sowie Sofortüberweisung präsent. Diejenigen, die knapp bei Kasse sind, sollten sich womöglich für einen Ratenkauf entscheiden. Selbstverständlich wird auch dieser angeboten.
Der Versand erfolgt in Deutschland, Österreich, in die Schweiz, Frankreich, Spanien, Holland, Schweden, Luxemburg und Tschechien. Versendet wird die Ware mit DHL und sollte binnen weniger Werktagen bei euch daheim eintreffen. Damit keinerlei Neuheiten verpasst werden, ist es sehr ratsam den Newsletter zu abonnieren.
Wer noch einige Fragen auf dem Herzen hat, der kann dies über die Hotline (+49 175 539 595 7) tätigen, welche von montags bis freitags zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr geöffnet ist. Alternativ dient die E-Mail-Adresse (info@shishadampf.de) oder das auf der Webseite befindliche Kontaktformular.
Wie man eine Shisha benutzt
Gewiss ist eine Shisha etwas komplexer als eine herkömmliche Zigarette. Damit alles sorgfältig und korrekt vorbereitet wird, haben wir nun ein Video in petto, welches sämtliche Vorgänge Stück für Stück erörtert.
Fazit
Ihr habt nun mehr über das Thema Shishas erfahren und womöglich habt ihr vernommen, dass Shishas mehr als nur ein Trend sind. Ihre Geschichte reicht weit zurück und sie waren und sind immer noch eine wichtige Sache für viele Menschen. Sie sind ein Symbol für Freundschaft, Gemeinschaft und Entspannung – und für viele ein wichtiger Bestandteil des Lebens.
Sie schaffen es, Menschen zusammenzubringen und eine Atmosphäre der Entspannung herzustellen. Shishas sind eine wunderbare Ergänzung zu jeder Art von Feierlichkeiten und werden auch von vielen als Hobby betrieben. Auch wir vom Warnow Open Air sind ein Befürworter von Shishas und haben diese des Öfteren in unser Festival integriert. Ihre Geschichte und ihre Kultur sind ein fester Bestandteil des alltäglichen Lebens in vielen Kulturen und sie sind ein unvergesslicher Teil des Zusammenseins.
Das Team vom Warnow Open Air.